Schokoladige Schwarzwälder Kirschtorte: Schicht für Schicht ein Genuss

08. Mai 2024 2 Minuten

Torten backen - Spachtel - Kuchenglasur

Eine schokoladige Schwarzwälder Kirschtorte zu backen, kann eine Kunst für sich sein. Dieses Rezept nimmt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, mit dem Sie diese köstliche deutsche Tradition zu Hause nachmachen können.

Sie werden feststellen, dass das Backen dieser Torte nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch für die Seele ist.

Torten backen - Backpulver - Dekorblüten

Unser Newsletter

Zutaten: Für den Teig benötigen Sie 200g Zucker, 6 Eier, 1 Prise Salz, 200g Mehl, 2 TL Backpulver, 60g Kakao. Für die Füllung: 700g Kirschen, 2 EL Zucker, 200ml Kirschsaft, etwas Rum und 600ml Sahne.

Zubereitung: Schlagen Sie zunächst die Eier mit dem Zucker und einer Prise Salz auf. Sieben Sie das Mehl, das Backpulver und den Kakao hinein und rühren Sie alles zu einem glatten Teig. Verteilen Sie diesen auf ein Backblech und backen Sie das Ganze bei 180 Grad etwa 20 Minuten lang. Während der Biskuitboden abkühlt, machen Sie sich an die Füllung.

Die Kirschen werden mit dem Zucker, dem Kirschsaft und etwas Rum aufgekocht und anschließend abkühlen gelassen. Schlagen Sie die Sahne steif und verteilen Sie etwa ein Drittel davon auf dem Biskuitboden. Streuen Sie dann die gekühlten Kirschen darüber und geben Sie die restliche Sahne darüber. Schneiden Sie die Torte in Stücke und servieren Sie sie am Besten gekühlt.

Ein Tipp aus der Erfahrung: Legen Sie einen Tortenring um den Biskuitboden, wenn Sie die Sahne aufstreichen. So erhalten Sie schöne, gleichmäßige Schichten.

Diese schmackhafte Schwarzwälder Kirschtorte ist der Star jeder Kaffeetafel. Sie vereint auf wunderbare Weise die Bitterkeit der Schokolade, die Süße der Kirschen und die Cremigkeit der Sahne.

Auch wenn das Backen dieser Torte etwas Zeit in Anspruch nimmt, die Begeisterung Ihrer Gäste wird es mehr als wert sein. Lassen Sie sich also nicht einschüchtern und probieren Sie es aus. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel