Verschiedene Arten von Backformen

06. Juni 2024 2 Minuten

Utensilien - Rührschüssel - Teigroller

Backen ist eine Leidenschaft, die viele Menschen teilen. Dabei sind die Backformen fast genauso wichtig wie die Rezepte selbst. Schließlich hat die Backform einen großen Einfluss auf die Konsistenz und das Aussehen von Kuchen, Torten und Brot.

Unser Newsletter
Utensilien - Sieb - Backpinsel

Verschiedene Arten von Backformen

Es gibt viele verschiedene Arten von Backformen, welche je nach Backprojekt zum Einsatz kommen. Die gängigsten Formen sind die runde Kuchenform, die Springform und die Kastenform. Aber auch spezielle Formen wie Bundformen, Muffinformen oder Tarteformen haben ihre Daseinsberechtigung in der Welt des Backens.

Die Funktion der Backform

Die Backform gibt dem Teig Halt und Form, während er im Ofen backt. Zudem leiten die meisten Backformen die Wärme an den Teig weiter und sorgen durch gleichmäßige Wärmeabgabe für ein hervorragendes Backergebnis. Schließlich spielt auch das Material der Backform eine große Rolle für das Backergebnis.

Tipps der Konditorin

Viele Teige brauchen für ein gleichmäßiges Ergebnis bestimmte Formtypen. Ein kastenförmiges Brot backt man idealerweise in einer Kastenform. Für den Apfelkuchen vom Blech benötigt man ausreichend Fläche, die ein Blech bietet. Und Muffins bekommen ihre typische Form und Konsistenz erst durch die kleinen runden Mulden der Muffinform.

Zusammenfassung

Zum Abschluss möchten wir betonen, wie wichtig eine gut durchdachte Auswahl der Backform für das Endergebnis beim Backen ist. Unterschiedliche Formen bringen unterschiedliche Ergebnisse hervor und können so einen großen Einfluss auf das Gebäck haben. Es lohnt sich also definitiv, die verschiedenen Arten von Backformen zu erkunden und das beste Werkzeug für Ihr nächstes Backprojekt auszuwählen.

Weitere Stichwörter zu diesem Artikel